NEUE TERMINE IN FRANKFURT AM MAIN

Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten aus Frankfurt am Main! Der STADTWANDELN-Rundgang durch die Frankfurter Stadtteile Nordend und Bornheim findet wie im letzten Jahr statt. Die Rundgänge werden an folgendnen Terminen angeboten:

13. Juni 2015 um 11 Uhr
8. August 2015 um 11 Uhr

Treffpunkt ist jeweils die Wartburggemeinde in der Hartmann-Ibach-Straße 110.

ACHTUNG NEU! Dieses Jahr werden auch zum ersten mal Rundgänge durch den Frankfurter Stadtteil Bockenheim angeboten! Diese finden am

11. Juli 2015 um 11 Uhr und am
12. September 2015 um 11 Uhr statt.

Treffpunkt ist der Gästeeingang des Bik-F Biodiversitätsinstituts in der Georg-Voigt-Straße 14-16, 60325 Frankfurt am Main.

Anmeldung unter anmeldung@stadtwandeln.de
ACHTUNG! Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt!

Wir sehen uns dann dort!

stadtwandeln_poster_ffm2015

Werbung

STADTWANDELN – Ausgezeichnet!

Für besonders nachhaltiges Handeln verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung jährlich sein Qualitätssiegel „Werkstatt N“. In diesem Jahr zeichnet er mit dem Label 100 nachhaltige Projekte und zukunftsweisende Initiativen im gesamten Bundesgebiet aus, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden.

„Alle Werkstatt N-Preisträger 2015 haben eines gemeinsam: Sie verknüpfen mit ihren kreativen Ideen und deren Realisierung alle drei Dimensionen nachhaltigen Handelns, vom Menschlichen über das Wirtschaften bis zur Umwelt. Die Teilnehmer kommen mitten aus unserer Gesellschaft und sind für uns alle Vorbilder und Impulsgeber zukunftsfähiger Lebensführung.“ , sagt Marlehn Thieme, die Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrats.

RNE_Werkstatt N_projekt15_rgb

Wir freuen uns, dass der innovative Ansatz von STADTWANDELN, bei dem Kommunen und Bürgerschaftliche Initiativen gemeinsam Stadtrundgänge entwickeln, die zu Orten des Wandels führen, die Jury überzeugen konnte. Wir sind stolz, dass unser Projekt von nun an das Siegel „Werkstatt N Projekt 2015“ trägt.

Die Auszeichnung unterstreicht zudem das Engagement der Akteure in den sechs Pilotkommunen (Berlin-Spandau, Bielefeld, Dresden, Eberswalde, Frankfurt am Main und Witzenhausen), die STADTWANDELN zu einer Erfolgsgeschichte gemacht haben.

070k

Mehr Infos ist unter Werkstatt N und www.stadtwandeln.de

 

STADTWANDELN feat. REFLECTA FILMFESTIVAL

Schöne Neuigkeiten aus Frankfurt am Main!

Anlässlich des Reflechta Filmfestivals, das vom 5. bis zum 7. Dezember 2014 im Mousonturm stattfindet, führt ein weiterer STADTWANDELN-Rundgang  den Stadtteil Bornheim, im Nord-Osten Frankfurts gelegen. Los geht’s am 29. November um 11 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt!

Alle weiteren Infos zur Anmeldung und zum Rundgang findet ihr hier!

Bericht vom ersten STADTWANDELN-Rundgang in Dresden

Am 08. August 2014 fand in Dresden die erste STADTWANDELN-Tour statt.

Es traf sich gut: die Solidarische-Ökonomie-Gruppe der NEOlution-Fahrradtour
(cyclingalternatives.org) machte auf ihrer Reise von Weimar nach Prag Stop in Dresden und so war die 30-köpfige STADTWANDELER-Truppe auf einen Schlag beisammen. Wir starteten um 11 Uhr auf dem letzten Dresdner Wagenplatz mit einer ausführlichen Führung durch die dortigen Wohn- und Werkstätten – ein beeindruckender Freiraum zum Anderssein und Selbermachen auf 11000 qm.

     P1000764      P1000767

Weiter ging es mit dem Fahrrad einmal quer durch die Stadt (wir waren eine critical mass, insofern kamen wir gut voran) in den Stadtteil Löbtau auf ein skurriles, immer leer stehendes Parkdeck – ist das sinnvoller Städtebau?

IMG_6113

Nach einem Mittagessen dort oben übernahm Marc vom Werk.Stadt.Laden die Führung – er und seine Mitstreiter leisten in Löbtau seit 5 Jahren Stadtteilarbeit, schieben künstlerische Projekte mit Transition-Gedanken an und betreuen diese. Er zeigte uns alles; vom Garten zum Laden, von der Straße der Immobilienspekulation zum Wächterhaus. Die 6-Stunden-Mammut-Tour endete schließlich wieder auf der anderen Elbseite im Aprikosengarten, einem großen Gemeinschaftsgartenprojekt, bei Eintopf und guten Gesprächen. Ein sehr voller Tag – definitiv kein Spaziergang! Aber ein sehr guter Tag.

IMG_6169

Anfang Oktober gibt es das nächste Dresdner stadtwandeln, diesmal eher für Dresdner. Erneut wollen wir Löbtau erkunden. Mehr Infos findet ihr hier!

STADTWANDELN in Frankfurt am Main

Für den nächsten Rundgang am kommenden Samstag (16.8. ab 16 Uhr) haben wir Samentütchen als Give Aways gebastelt. Heimische Kräuter, wie Schnittlauch oder Borretsch, Heilpflanzen (z.B. Calendula und Königskerze) oder Blumen – alles selbst gewonnenes Saatgut von unbehandelten Pflanzen aus einem Garten in Frankfurt, verpackt in Origamitütchen aus recyceltem Papier.

Ein symbolisches Beispiel dafür, wie DIY, Recycling, Urban Gardening, Förderung der Artenvielfalt , Gift Society (Schenken statt Kaufen) und letztendlich Klima- und Umweltschutz auch in kleinen Gesten sichtbar und (mit-)teilbar sein können.

2014-08-11 13.59.40

 

STADTWANDELN IN FRANKFURT AM MAIN – DIE ERSTE!

Bienentürme, Fahrradpflege und ein besonderes Glückskonzept in Frankfurt am Main

Letzten Samstag, am 26. Juli, führte die erste Frankfurter Stadtwandeln-Tour etwa 25 Teilnehmer durch Bornheim. Sonja von den Frankfurter Beeten war dabei: zum Bericht

Weiter geht’s in Eberswalde am kommenden Sonntag, den 2. August unter dem Motto „Kultur trifft Natur„. Die Tour beginnt 10.00 Uhr am „Neuen Blumenplatz“ und findet gegen 12.30 Uhr ein offenes Ende im Plantasiegarten in der Eichwerder Str.

Seid dabei!

STADTWANDELN RUNDGÄNGE AM KOMMENDEN wOCHENENDE

Perfektes Wetter zum STADTWANDELN: In Bielefeld und Eberswalde wurde bereits gewandelt! Frankfurt am Main und Berlin-Spandau folgen − im wahrsten Sinne des Wortes − auf den Fuß.

Am kommenden Samstag, den 26. Juli gibt der frankfurter STADTWANDELN-Rundgang sein Debut. Los geht’s um 11:00 Uhr ab dem Treffpunkt an der Wartburggemeinde in der Hartmann-Ibach-Straße 108.

Auch in Berlin-Spandau startet STADTWANDELN zeitnah durch. Am Dienstag, den 29. Juli beginnt die Tour um 16:00 Uhr am Garten Mittelstraße (beim Spielplatz Mittelstraße). Das Besondere: Die Stationen werden mit dem Fahrrad erreicht.
Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier entlang.

Besucht uns auch auf unserer Webseite, auf Facebook und Twitter.

Wir wünschen viel Spaß beim STADTWANDELN!